Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht, wir ihr: „Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben“. Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten.
Höre die aktuelle Episode:
Die SandBankLiebe von Juist in der Nordsee
Heute bin ich ungefähr 500 Kilometer südlich und 250 Kilometer östlich von Juist, in Herzogenaurach. So weit von der Insel entfernt war ich für den Podcast noch nie, und es berührt mich, dass ich hier, in der Wohnung von Sandra Wüstner, überall das Töwerland entdecke.
Jede Menge Fotografien und Gemälde, eine Zuckerdose für Juister Sand, meine Gastgeberin hat sich sogar, nachdem das jüngste Kind ausgezogen ist, ein eigenes „Juist“-Zimmer eingerichtet und weil die Freundschaft mit Juist eine lebenslange ist , hat sie auf ihren Schultern Hagebutten und das Seezeichen tätowiert. Und um Freundschaft geht es heute. Vor neunzehn Jahren hat Sandra das erste Mal Urlaub auf Juist gemacht und am Strand Karin aus Stuttgart kennengelernt. Seitdem sind die beiden „Freundinnen für‘s Leben“ und haben sich gegenseitig bei ihren wichtigen Schicksalsentscheidungen beraten und bestärkt.
Wer waren sie früher? Wer sind sie heute? Ich rede mit Sandra über das Geräusch, das man hört, wenn man auf einem Pferd über den Juister Strand galoppiert, über sandige Pizza und über das Phänomen, dass Sandra, die sonst eine Frostbeule ist, auf Juist nie friert.
Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: „Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben“. Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten.
+++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter:
https://seezeichen.juist.de/podcast


Alle Episoden

Sandra Lüpkes
Sandra Lüpkes ist geboren 1971 in Göttingen, lebte viele Jahre auf der Nordseeinsel Juist und wohnt nun in Berlin. Sie ist Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher, Kurzgeschichtensammlungen und Theaterstücke. Gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen Kehrer schreibt sie Drehbücher, u.a. für „Wilsberg“, „Friesland“ und „Letzte Spur Berlin“.
„Eine richtig gute Geschichte erkennt man daran, dass sie einen nicht mehr los lässt und sich beinahe von selbst zu erzählen scheint.“
Warum ein Podcast von Juist?
Alle Welt macht Podcast, und ich – Sandra Lüpkes, als Schriftstellerin eigentlich Fachfrau für Worte in geschriebenem Zustand – nun auch. Hätte mich die Juister Kurverwaltung nicht gefragt, ob mich das reizen würde, wäre ich vermutlich von selbst nie darauf gekommen. Und hätte so viele bereichernde Begegnungen verpasst! „SandBankLiebe“ ist ein inspirierender Austausch mit Menschen, denen es ähnlich geht wie mir, die sagen:
Juist hat ihr Leben geprägt, ihnen neue Impulse, vielleicht sogar Mut zur Veränderung geschenkt.
Ich selbst habe 23 Jahre auf der Insel gelebt, bin mit fünf Jahren nach Juist gezogen, war dort Schulkind, später Saisonkraft, Gastgeberin, Entertainerin, Mutter. Inzwischen lebe ich in Berlin und gewöhne mich an die neue Perspektive auf meine alte Heimat. Bin weder Insulanerin noch Urlauberin – oder beides zugleich.
Jede Podcast-Folge hat ihren eigenen roten Faden, wir reden über Themen wie Selbstfindung, Optimismus, Wagemut, Freundschaft und Heimat.
Und über Sinnlichkeit, denn am Ende stelle ich meinem Gegenüber immer fünf Fragen, die ich an dieser Stelle einmal selbst beantworten werde:
Wenn Juist ein Geruch wäre, wonach würde es riechen?
Nach frischer Wäsche aus der Waschküche im Hotel Friedenhof (einfach mal in der Strandstraße neben der Treppe zum Hoteleingang stehen bleiben und schnuppern).
Wenn Juist ein Geschmack wäre, wonach würde es schmecken?
Nach drei Tassen Ostfriesentee mit Kandis und Sahne.
Wenn Juist ein Geräusch wäre, wonach würde es klingen?
Nach „Biskaya“ von James Last.
Wenn Juist ein Bild wäre, was würde es zeigen?
Die Handkarren am Hafen.
Wenn Juist ein Gefühl wäre, was würde man spüren?
Spitze Muschelschalen unter nackten Füßen.
Mehr über mich und meine Arbeit unter www.sandraluepkes.de


Mitmachen beim Podcast SandBankLiebe
Bist du jetzt ganz begeistert und es kribbelt in deinen Fingern, weil du auch mitmachen möchtest? Kein Problem! Wir freuen uns über gute Geschichten: Du hast eine ungewöhnliche Geschichte, die dich mit Juist verbindet? Dann freuen wir uns, sie zu hören.