Auf Juist ist die Stille nicht leer, sondern voller Bedeutung. Abseits vom Lärm des Alltags lädt die Insel dazu ein, das Schweigen bewusst zu erleben. Das leise Rauschen der Wellen, der Wind, der durch die Dünen streicht – hier spricht die Natur in ihrer stillsten Form. Juist bietet Raum für Momente, in denen Worte nicht nötig sind, um tief durchzuatmen und den Kopf frei zu bekommen.
Im Schweigen des Meeres findet die Seele ihre Ruhe.
Wie sieht Stille aus?
Wenn man ans Meer kommt
soll man zu schweigen beginnen
bei den letzten Grashalmen
soll man den Faden verlieren.
Psssssssst.
Stille und Schweigen: Was macht das mit uns? Wie kommt es, dass Schweigen manchen Menschen so viel einfacher fällt, als anderen?
Stille.
Folge Katharina auf ihrem Weg in die Stille von Juist.