Sandra Lüpkes trifft Markus Passlick
Heute bin ich von Juist aus gesehen 180 Kilometer südlich und ungefähr 30 Kilometer östlich, im Münsterland, und treffe Markus Paßlick, einen langjährigen Freund. Und irgendwie auch Kollegen, denn er schreibt und macht Musik, wenngleich auch auf ganz anderen Bühnen.
Als Percussionist begleitet er Götz Alsmann, die Ärzte, Reinhard Mey und fabriziert Geräusche für Live-Hörspiele mit Bastian Pastewka und Jochen Busse. Als Autor schreibt er Gags für die Heute Show und Texte für Eckart von Hirschhausen, Cordula Stratmann, Roland Kaiser und und und.
Und er versteht, was die Stille und das Schweigen mit Musik zu tun haben.
Man kennt ihn aus legendären Sendungen wie „Zimmer frei“ und der „Harald Schmidt Show“ und in einigen Kinderzimmerregalen stehen vielleicht auch seine Bücher über Säbelzahnkatzen und Dinosaurier – zoologisch korrekt, denn ursprünglich hat Markus irgendwann auch mal Geografie, Botanik und Zoologie studiert.
Ein bunter Vogel also, oder auf Plattdeutsch: Ein Wippsteert, der immer unterwegs ist. Doch mindestens einmal im Jahr kommt er zur Ruhe. Auf dem Töwerland, wo sonst. Ich spreche mit ihm darüber, was es bedeutet, ein waschechter Juist-Stammgast zu sein.
Und weil Markus ein Ohren-Mensch ist, also jemand, der die Welt vornehmlich durch Geräusche erfährt, habe ich in diesen Podcast viele schöne original Juist-Geräusche eingebaut
Höre die Episode:
Die SandBankLiebe von Juist in der Nordsee
Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: „Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben“. Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten.
Zu Beginn der 2. Staffel trifft Sandra Markus Paßlick:
„Heute bin ich von Juist aus gesehen 180 Kilometer südlich und ungefähr 30 Kilometer östlich, im Münsterland, und treffe Markus Paßlick, einen langjährigen Freund. Und irgendwie auch Kollegen, denn er schreibt und macht Musik, wenngleich auch auf ganz anderen Bühnen.
Als Percussionist begleitet er Götz Alsmann, die Ärzte, Reinhard Mey und fabriziert Geräusche für Live-Hörspiele mit Bastian Pastewka und Jochen Busse. Als Autor schreibt er Gags für die Heute Show und Texte für Eckart von Hirschhausen, Cordula Stratmann, Roland Kaiser und und und. Man kennt ihn aus legendären Sendungen wie „Zimmer frei“ und der „Harald Schmidt Show“ und in einigen Kinderzimmerregalen stehen vielleicht auch seine Bücher über Säbelzahnkatzen und Dinosaurier – zoologisch korrekt, denn ursprünglich hat Markus irgendwann auch mal Geografie, Botanik und Zoologie studiert.
Ein bunter Vogel also, oder auf Plattdeutsch: Ein Wippsteert, der immer unterwegs ist. Doch mindestens einmal im Jahr kommt er zur Ruhe. Auf dem Töwerland, wo sonst. Ich spreche mit ihm darüber, was es bedeutet, ein waschechter Juist-Stammgast zu sein.
Und weil Markus ein Ohren-Mensch ist, also jemand, der die Welt vornehmlich durch Geräusche erfährt, habe ich in diesen Podcast viele schöne original Juist-Geräusche eingebaut.
Alle Episoden: https://www.sandbankliebe.de
Moderation und Fotos: Sandra Lüpkes
Foto: Marie Paßlick
http://v2.bongomann.de/








Meeresrauschen, Möwengeschrei, das klappern von Pferdehufen und ganz viel Stille
Kofferrollen
Wellen
Möven
Pferde
Wind
Pferdehufgeklapper
Seevogelgeschrei
Das Tuten der ankommenden Frisia-Fähren
Austernfischer im Watt
Töne der Windharfe
Das Bimmeln der Kirchenglocke am Abend
Juist-Geräusche…sind wunderbar entspannend, einzigartig…Albatros bei der Hafeneinfahrt, Kofferrollen, Pferdegetrappel…Meeresrauschen und Möwen…und natürlich Anstoßen am Strand….wie hört sich ein Regenbogen auf Juist an? Wunderbar!!!
Die Entschleunigung, die sich hier auf der Insel einstellt, weil keine Autos fahren.
Wunderbar klare Luft
Wind, der den Kopf freipustet
Lange Spaziergänge am Wasser
Hufgetrappel
Das Rauschen der Nordsee
Quietschen der Fahrräder 😉
Das Hufeklappen der Pferde….
Das Hufeklappen der Pferde….
das rauschen der Wellen
das pfeifen der Austernfischer
das hufgeklapper der Pferde
Hufgeklapper der Pferde beim Aufwachen, der schönste Wecker den es gibt!
Hufgeklapper der Pferde
Meeresrauschen
Ankunft der Schiffe
Wellenrauschen, Möwengeschrei, Hufgetrappel
Schon bei der Überfahrt mit der Fähre ⛴️ Frisia stellt sich das beginnende Urlaubsgefühl ein. Bei Ankunft am Hafen – Koffer 🧳 abholen und langsam durch das Dorf laufen, ab da ist man wieder angekommen und genießt bei jedem Wetter ☀️🌦️🌈die Zeit.
Morgens … beim Spaziergang die wunderbaren Geräusche von Wind 💨 Wellen 🌊 und 🐴 Pferden
Bei jedem Wetter ob 🌞 oder ☔️ …
Hufgeklapper
Wind
Möwen
Fahrräder
Kirchenglocken
…
SEUFZ
Die Hufe der Pferde, dass Geschrei der Möwen, dass Rauschen der See und des Windes.