Sandra Lüpkes trifft
Juister Genüsse
Heute erfüllt Sandra Lüpkes sich einen Wunsch und schaut in Juister Kochtöpfe. Welche Torte war im „Kompass“ immer zu erst ausverkauft, welche Extrawürste werden in der „Villa Charlotte“ gebraten und wieviel Senf gibt der Spitzenkoch im „Achterdiek“ dazu?
Was essen die Inselmenschen gern – und wovon schwärmen die Gäste?
Sandra Lüpkes trifft Inka Extra, bei der seit Generationen Hausmannskost serviert wurde, aber seit diesem Jahr die Küche kalt bleibt.
Sie spricht mit Frauke Rose, die der Bäckerfamilie Remmers entstammt, das Kuchenbacken jedoch lieber als Hobby betreibt, aber eigene Backbücher auf den Markt bringt.
Und sie darf selbst zum Kochlöffel greifen, wenn der aus Franken stammende Stefan Danzer mit ihr Nordseefisch auf höchstem Niveau zubereitet.
Höre die Episode:
Die SandBankLiebe von Juist in der Nordsee
Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: „Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben“. Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten.
Heute erfüllt Sandra Lüpkes sich einen Wunsch und schaut in Juister Kochtöpfe. Was essen die Inselmenschen gern – und wovon schwärmen die Gäste?
Welche Torte war im „Kompass“ immer zu erst ausverkauft, welche Extrawürste werden in der „Villa Charlotte“ gebraten und wieviel Senf gibt der Spitzenkoch im „Achterdiek“ dazu?
Sandra Lüpkes trifft Inka Extra, bei der seit Generationen Hausmannskost serviert wurde, aber seit diesem Jahr die Küche kalt bleibt. Sie spricht mit Frauke Rose, die der Bäckerfamilie Remmers entstammt, das Kuchenbacken jedoch lieber als Hobby betreibt, aber eigene Backbücher auf den Markt bringt. Und sie darf selbst zum Kochlöffel greifen, wenn der aus Franken stammende Stefan Danzer mit ihr Nordseefisch auf höchstem Niveau zubereitet.
Die Rezepte gibt es natürlich auch zum Nachkochen. Guten Appetit!
+++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter:
https://seezeichen.juist.de/podcast












Rezept „Speckfetten-Grau-Arten“
von Inka Extra, Gastgeberin in der Villa Charlotte
Für 2 Personen
- 250 g Graue Erbsen (Kapuziner Erbsen)
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Porree, gewürfelt
- 500 ml Salzwasser
- Salz
- 250 g Durchwachsener, luftgetrockneter Speck, gewürfelt
- 250 g Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 40 g Butter
- 1 EL Mehl
Als Beilage: Sauer eingelegtes Gemüse wie Gürkchen und Kürbis, Salzkartoffeln
- Falls die Erbsen nicht aus der Dose, sondern getrocknet sind, sollten sie über nach eingeweicht werden. Anschließend zusammen mit Karotten und Porree kurz aufkochen und dann bei reduzierter Hitze langsam köcheln, bis sie weich sind (bei getrockneten Erbsen dauert dies gut zwei Stunden). Am Ende muss das Wasser verkocht sein. Dann die Erbsen gegebenenfalls noch mal nachsalzen.
- Der Speck wird in der Pfanne ausgelassen und anschließend warm gehalten.
- Die Zwiebeln werden in einer anderen Pfanne in der Butter kross gebraten und am Ende mit dem Mehl bestäubt.
- Erbsen, Speck und Zwiebeln werden auf einen Teller gegeben. Lecker dazu sind sauer eingelegte Gemüse wie Gurken oder Kürbis sowie Salzkartoffeln
Brownie hell und dunkel
von Frauke Rose aus dem „Kreativ-Raum“
- Springform: 26 cm | Zubereitungszeit: ca. 30 Min. (zzg. Backzeit)
- Dunkler Rührteig:
- 210 g Butter
- 240 g Blockschokolade
- 150 g Zucker
- Heller Rührteig: 210 g Frischkäse
- 55 g Butter
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- ¼ Vanilleschote
- 2 Eier
- 90 g Mehl
- 35 g Kakaopulver
- 2 Tüten à 1,8 g lösliches Instant Espressopulver
- 1 Prise Salz
- ½ TL gemahlener Ingwer
- ½ TL gemahlene Muskatnuss
- ½ TL gemahlener Pfeffer
- 60 g gehackte Blockschokolade
- 60 g gehackte weiße Kuvertüre
Vorbereitung:
- 60 g Blockschokolade und 60 g weiße Kuvertüre klein hacken.
- Backform fetten und den Backofen vorheizen.
- Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C
- Dunkler Rührteig:
- Blockschokolade und Butter in der Mikrowelle schmelzen lassen.
- Butter und Blockschokolade in einer Schüssel mit Zucker und Vanilleschote verrühren und 10 Min. auskühlen lassen.
Heller Rührteig:
- Frischkäse und Butter mit dem Mixer (Rührbesen) aufschlagen.
- Zucker und Ei hinzufügen und kurz weiterschlagen.
- Dunkler Rührteig:
- Die abgekühlte Schokoladen-Butter in eine Rührschüssel geben.
- Die 2 Eier hinzufügen und mit dem Mixer (Rührbesen) verquirlen.
- Mehl, Kakaopulver, lösliches Espressopulver, Salz, Ingwer, Muskat und Pfeffer in die Schüssel sieben und mit dem Schneebesen kurz unterheben.
- Nun die gehackte dunkle und weiße Schokolade zum dunklen Teig geben und unterheben. Den Teig in die Backform verteilen.
- Die Frischkäsemischung über den Brownieteig geben.
- Mit der Gabel den Teig marmorieren.
- Den Kuchen für ca. 40 Min. in den Backofen schieben.
Winterkabeljau auf der Haut gebraten mit Senf-Butter und Wirsing-Gemüse
von Stefan Danzer, Küchenchef im „Hotel Achterdiek“
Für 2 Personen
- 2 Skrei-Filets mit Haut
- 2 EL Mehl
- Salz
- 1 EL Öl geschmacksneutral
- 1 Karotte1, sehr fein gewürfelt (Brunoise)
- 1 Stange Lauch, sehr fein geschnitten (Brunoise)
- 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt (Brunoise)
- 1 Esslöffel körniger Senf
- 1 halben Wirsing, in feine Streifen geschnitten (Julienne) Strunk vorher entfernen
- 100 g Butter
Als Beilage: Salzkartoffeln
- Den Fisch salzen und beidseitig in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen.
- Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Fisch bei hoher Temperatur auf der Hautseite anbraten. Dann die Hitze reduzieren und – wenn sich an der Haut eine goldgelbe Kruste gebildet hat, wenden. Auf der Fleischseite weitere 3 Minuten braten und zum Ende hin noch mal auf die Hautseite legen.
- Die klein geschnittenen Zwiebeln in einem kleinen Topf mit einem Drittel der Butter anbraten, bis Röstaromen entstehen, ein Drittel von Lauch und Möhre sowie den Kohl nur kurz dazugeben und sautieren. Am Ende etwas salzen.
- Für die Senfbutter die übrig gebliebenen zwei Drittel Butter in einem Henkeltopf schmelzen, dann den Senf sowie restliche Möhre und Lauch dazugeben und salzen.
- Auf den Tellern den Wirsing anhäufen, den Fisch halb darauf, halb daneben platzieren und die Senfbutter über den Tisch und etwas daneben geben. Mit Salzkartoffeln servieren.
Die frische Luft, ein tolles Frühstück, einfach Juist.
Einfach alles auf Juist.
Liebe Sandra Lüpkes!
Seit Ihrer Widmung in meinem/Ihrem „Mein Juist“-Buch an jenem Lesungsabend „Die Schule am Meer“ im Kurhaus begleitet mich Ihre Stimme 🥰 bei jedem Podcast der SandbankLiebe.
Mit lieben Grüßen
Lieber Friedrich Windhorst!
Das freut mich sehr!
Gerade arbeite ich wieder an neuen Podcast-Folgen, auf die Sie sich schon freuen dürfen 🙂
Sandra Lüpkes