Sandra Lüpkes trifft Freundinnen fürs Leben
Heute bin ich ungefähr 500 Kilometer südlich und 250 Kilometer östlich von Juist, in Herzogenaurach. So weit von der Insel entfernt war ich für den Podcast noch nie, und es berührt mich, dass ich hier, in der Wohnung von Sandra Wüstner, überall das Töwerland entdecke.
Jede Menge Fotografien und Gemälde, eine Zuckerdose für Juister Sand, meine Gastgeberin hat sich sogar, nachdem das jüngste Kind ausgezogen ist, ein eigenes „Juist“-Zimmer eingerichtet und weil die Freundschaft mit Juist eine lebenslange ist , hat sie auf ihren Schultern Hagebutten und das Seezeichen tätowiert. Und um Freundschaft geht es heute.
Vor neunzehn Jahren hat Sandra das erste Mal Urlaub auf Juist gemacht und am Strand Karin aus Stuttgart kennengelernt. Seitdem sind die beiden „Freundinnen für‘s Leben“ und haben sich gegenseitig bei ihren wichtigen Schicksalsentscheidungen beraten und bestärkt.
Wer waren sie früher? Wer sind sie heute?
Ich rede mit Sandra über das Geräusch, das man hört, wenn man auf einem Pferd über den Juister Strand galoppiert, über sandige Pizza und über das Phänomen, dass Sandra, die sonst eine Frostbeule ist, auf Juist nie friert.
Höre die Episode:
Die SandBankLiebe von Juist in der Nordsee
Heute bin ich ungefähr 500 Kilometer südlich und 250 Kilometer östlich von Juist, in Herzogenaurach. So weit von der Insel entfernt war ich für den Podcast noch nie, und es berührt mich, dass ich hier, in der Wohnung von Sandra Wüstner, überall das Töwerland entdecke.
Jede Menge Fotografien und Gemälde, eine Zuckerdose für Juister Sand, meine Gastgeberin hat sich sogar, nachdem das jüngste Kind ausgezogen ist, ein eigenes „Juist“-Zimmer eingerichtet und weil die Freundschaft mit Juist eine lebenslange ist , hat sie auf ihren Schultern Hagebutten und das Seezeichen tätowiert. Und um Freundschaft geht es heute. Vor neunzehn Jahren hat Sandra das erste Mal Urlaub auf Juist gemacht und am Strand Karin aus Stuttgart kennengelernt. Seitdem sind die beiden „Freundinnen für‘s Leben“ und haben sich gegenseitig bei ihren wichtigen Schicksalsentscheidungen beraten und bestärkt.
Wer waren sie früher? Wer sind sie heute? Ich rede mit Sandra über das Geräusch, das man hört, wenn man auf einem Pferd über den Juister Strand galoppiert, über sandige Pizza und über das Phänomen, dass Sandra, die sonst eine Frostbeule ist, auf Juist nie friert.
Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: „Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben“. Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten.
+++ Die Bilder und ganze Geschichte zum Podcast findest du unter:
https://seezeichen.juist.de/podcast








Rezept „Karins Kekse“
- 325 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 125 g Zucker
- 200 g Mandeln gehobelt
- 250 g Butter weich
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6 Tropfen Bittermandel-Aroma
- 1 Ei
Mehl und Backpulver vermengen, dann Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker, Bittermandelaroma und die Hälfte der Mandeln dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Diesen dann zu zwei ungefähr 25cm langen Rollen formen und ca. 2 Stunden kalt stellen.
Den Ofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 180 Grad, Umluft 160 Grad), das Backblech mit Backpapier auslegen, dann die gekühlten Rollen in 0,5 cm dicke Stücke schneiden, diese auf das Blech legen, mit der anderen Hälfte der Mandeln bestreuen und für 16 Minuten backen.
Nach Ablauf der Backzeit mit dem Papier auf einen Rost ziehen und dort auskühlen lassen.
Die Kekse können natürlich auch kreativ verfeinert werden mit Schokolade, Cranberries, Nüssen…
Sprecherin E-Mails Karin: Drea Jakob, Berlin
Musik: „Large Smile Mood“ von Nico Staf
Fotos vom Strand: Sandra Wüstner privat