Sandra Lüpkes trifft Jannik Brunke
Heute geht es von Juist aus gesehen 400 Kilometer östlich und knapp 200 Kilometer südlich. Dort lebt Jannik Brunke, Singer-Songwriter, Mitte 20 und schon seit mehr als 10 Jahren im Musikgeschäft erfolgreich.
Erster Plattenvertrag mit 18, Hits in den Radio-Charts, ausverkaufte Tourneen, mehr als 11 Millionen haben sich schon seine Videos angeschaut, er schreibt und produziert Musik für Streaming und TV, steht mit Max Giesinger und Kayef auf der Bühne.
Ich spreche mit ihm über seine Wurzeln im Juister Sand, über Aufbruch und Heimkehr und den Tag, als Jannik achtzehn wurde und im Köbes das erste Mal Stichpimpulibockforcelorum bestellte.
Höre die Episode:
Die SandBankLiebe von Juist in der Nordsee
Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: „Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben“. Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten.
In der ersten Episode zieht es Sandra nach Berlin:
„Heute geht es von Juist aus gesehen 400 Kilometer östlich und knapp 200 Kilometer südlich. Dort lebt Jannik Brunke, Singer-Songwriter, Mitte 20 und schon seit mehr als 10 Jahren im Musikgeschäft erfolgreich.
Erster Plattenvertrag mit 18, Hits in den Radio-Charts, ausverkaufte Tourneen, mehr als 11 Millionen haben sich schon seine Videos angeschaut, er schreibt und produziert Musik für Streaming und TV, steht mit Max Giesinger und Kayef auf der Bühne – ich spreche mit ihm über seine Wurzeln im Juister Sand, über Aufbruch und Heimkehr und den Tag, als Jannik achtzehn wurde und im Köbes das erste Mal Stichpimpulibockforcelorum bestellte.“
Viel Spaß bei deiner SandBankLiebe
Alle Episoden: https://www.sandbankliebe.de
Moderation: Sandra Lüpkes
Musik: Brunke


Jeder Sturm, diese See,
Jannik brunke
jedes Schiff, das hier ablegt
Und würd′ ich mitgehen,
weiß ich jetzt schon,
dass was fehlt





Für mich ist Juist nach Hause kommen. Fast 60 Jahre fahre ich nach Töwerland. Strand,Sonne,Meer, Pferde, Weite, ganz viele schöne Erinnerungen an eine glückliche Kindheit. Ich liebe es und zum Glück auch mein Mann.
Wow! 60 Jahre schon… Da kann ich noch nicht mithalten, aber nächstes Jahr sind es bei mir immerhin 25 Jahre. Und ja… Juist ist auch für mich mittlerweile zweite Heimat.
Juist ist für mich ein Herzensort, an dem meine Seele glücklich ist und von dem stressigen Alltag/Arbeit zur Ruhe kommt und Kraft tanken kann! Gerne würde ich dort arbeiten und leben!
Juist ist für mich Freiheit, pures Glück, Auszeit von der Welt, Seelenfutter für mich 🤩 Im Hier & jetzt zu sein, Wind, Wellen, Hufe die auf Asphalt trommeln einfach Musik in meinen Ohren
Juist ist für mich Zeit für mich und für uns zu haben, mit unseren Kindern und ohne sie; Zeit, die die Kinder für sich haben, selbstständig ihrer Wege zu gehen und zu fahren, Zeit, die wir ohne einander haben und gemeinsam, hier und da bei Menschen einkehren, die dich kennen, am Strand den Kopf frei bekommen, Sommerfreunde und Herzensfreunde treffen, einfach DA sein, einfach SEIN.
Juist ist für mich Freiheit. Unendlichkeit. Pures Glück. Vögel beobachten. Das Meer auf allen Seiten. Radeln ohne Autos. Ruhe. Entspannung pur. Und trotzdem: Kino, Restaurants, Shoppen, Musik, Schwimmbad. Was will ich mehr?
Obwohl ich erst seit 2015 regelmässig auf die Insel komme, ist Juist ein totaler Sehnsuchtsort (2020 haben wir sogar auf der Insel geheiratet). Ich kann mir keinen entspannteren Ort auf der Welt vorstellen. Diese Entschleunigung tut Geist und Seele, aber auch dem Körper immer wieder so gut. Wir reisen am 23.6., also am nächsten Samstag an und freuen uns schon so lange darauf……auf den Strand, die Rosinenstuten und auf lesen, schlafen und spazieren gehen am Strand….Juist ist unser absolutes Traumziel.
Juist ist für mich absolute Entschleunigung, Abschalten vom Alltag mit Terminen und Aufgaben, Tage im Strandkorb mit Blick aufs Meer, kein MÜSSEN, nur DÜRFEN, die Seele baumeln lassen und bei der Abfahrt sich schon auf den nächsten, bereits gebuchten Aufenthalt auf der Insel FREUEN.
Juist ist für mich Sehnsuchtsort, an dem Sehnsucht nach Ruhe und „einfach sein“ gestillt wird. Der Moment, wenn die Fähre das Festland nach und nach hinter sich und dies dann hinter mir lässt, ist immer wieder herzberührend. Angefangen hat es mit einer Kur für mich als Mutter, entstanden ist ein Lieblingsort – jedes Jahr wieder. Dieses Jahr mache ich das erste Mal Urlaub dort mit meinen Enkelinnen 🙂
Auf Juist finde ich zu mir selbst. Da bin ich eine andere Person, freier und ruhiger, da erhole ich mich total.
Juist ist für mich „innerer Frieden“.
Kein Stress, keine Autos.
Nordsee und wunderschöner Strand. Ein schöner kleiner Ort. Überall kommt man gut zu Fuß hin.
Juist das Töwerland ♥️🦀⚓️
Juist ist für mich meine Kindheit, die Kindheit meiner Kinder. Erholung und Entschleunigung und zwar ab dem Moment, wenn wir auf die Fähre gehen, weil wir wissen, was uns erwartet. Wir freuen uns schon auf den kommenden Sommer.
Es zieht mich immer wieder auf „meine“ Insel.
Das Erstemal war ich im Mai 1961 zum Segelfluglehrgang (damals noch Segelflug Horst Juist genannt).Im September 1962,nach Beendigung meiner Lehre, habe ich Arbeitsurlaub auf dem Flugplatz gemacht.Nach Abschluß eines Maschinenbautechnikers,habe ich mich auf dem Flugplatz auf eine Stelle beworben und bekommen.Während meiner Arbeit dort,habe ich meine erste Frau kennengelernt.Ende 1965 mußte ich wieder zu meinem Lehrbetrieb zurück.Von da an habe ich die Insel bis ca 1974 mehrmals im Jahr besucht – immer auf dem Flugplatz gewohnt.Dann kam eine lange Zeit ohne Inselbesuche.Erst im Jahre 1988 war ich mit meinen erwachsenen Kindern wieder auf der Insel.Dann erst wieder im Herbst 2013 und in 2016 auf Einladung zum 60jährigem Bestehen des Segelflugplatze Juist.Von da an nun wieder jedes Jahr für ein paar Tage um nochmal „meine“ Insel wieder zu sehen und meinen ehemaligen Chef Hans Kolde zu besuchen ( Hans ist leider letztes Jahr mit fast 100 Jahren verstorben).
Juist die die Insel meines Lebens.