Töwerlandlied.
Töwerland, Töwerland
Das Töwerland-Lied
Du hast noch sechs Schwestern und alle wohlbekannt,
doch keine ist nicht annährend wie du auch noch so rank.
Vom Kalfamer bis zur Bill zieht sich weißer Sandstrand hin,
und ich weiß genau, dass ich auf meiner Insel bin.
Töwerland, Töwerland, ja, so lieb‘ ich dich,
und, wenn ich einmal ehrlich bin, verzaubert hast du mich.
Töwerland, Töwerland, nach Dir steht mein Sinn,
find‘ Ruhe und Geborgenheit, wenn ich bei dir bin.
Watt für eine Musik!
Von Albertus Akkermann und seiner Band „Triangel“ stammt das Töwerland-Lied – DIE Juist-Hymne schlechthin! Alle Juist-Gäste und Insulaner*innen kennen und lieben das Lied, das einem Töwerland-Fan ganz tief ins Herz schaut.
Doch wie kommt es, dass ausgerechnet ein Borkumer ein Liebeslied für eine andere Insel schreibt? Albertus Akkermann, auch bekannt für seine Wattführungen mit Akkordeonbegleitung, die „Watt’n Konzerte“, erzählt die spannende Geschichte dazu:
„Beim Töwerland-Festival 2003 sangen wir unser Borkum-Lied. Die Veranstalter waren begeistert und fragten uns, ob wir nicht ebenfalls ein Lied über Juist schreiben könnten. Wir als Borkumer haben nun schon immer eine besonders enge, nachbarschaftliche Beziehung zu Juist gehabt und fahren oft und gerne dorthin. Juist ist einfach traumhaft! Also habe ich meiner Kreativität und Liebe zu Juist freien Lauf gelassen und aus tiefstem Herzen meine Verbundenheit zum Töwerland zu Papier gebracht. Da habe ich gar nicht lange nachgedacht, die Emotionen sprudelten nur so aus mir heraus! Beim nächsten Festival, 2004, haben wir das Lied siebenmal hintereinander gespielt und die Leute sind ausgeflippt! Das war ein toller Erfolg! 2005 ist es schließlich veröffentlich worden und seitdem eine echte Hymne und natürlich auch fester Bestandteil meiner Watt’n Konzerte. Denn das Töwerland-Lied wollen
immer wieder alle gerne hören.„
Infos zu Albertus Akkermann
Seit 33 Jahren Wattführer auf Borkum
Hat bei 10.000 Wattwanderungen mehr als 300.000 Menschen das Watt gezeigt.
800 Wattwanderungen mit Akkordeon
Erzählt seine Geschichte im Buch „Inselstolz“
Hörtipp: „Laat jo net unnerkriegen“, die neue CD von Albertus Akkermann
Höre Juist beim Podcast „SandBankLiebe“
Die SandBankLiebe von Juist in der Nordsee
Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes trifft Menschen, denen es so geht wir ihr: „Juist hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben“. Ein Podcast über die Liebe zum Meer, der Insel Juist und wegweisenden Momenten.
Zu Beginn der 2. Staffel trifft Sandra Markus Paßlick:
„Heute bin ich von Juist aus gesehen 180 Kilometer südlich und ungefähr 30 Kilometer östlich, im Münsterland, und treffe Markus Paßlick, einen langjährigen Freund. Und irgendwie auch Kollegen, denn er schreibt und macht Musik, wenngleich auch auf ganz anderen Bühnen.
Als Percussionist begleitet er Götz Alsmann, die Ärzte, Reinhard Mey und fabriziert Geräusche für Live-Hörspiele mit Bastian Pastewka und Jochen Busse. Als Autor schreibt er Gags für die Heute Show und Texte für Eckart von Hirschhausen, Cordula Stratmann, Roland Kaiser und und und. Man kennt ihn aus legendären Sendungen wie „Zimmer frei“ und der „Harald Schmidt Show“ und in einigen Kinderzimmerregalen stehen vielleicht auch seine Bücher über Säbelzahnkatzen und Dinosaurier – zoologisch korrekt, denn ursprünglich hat Markus irgendwann auch mal Geografie, Botanik und Zoologie studiert.
Ein bunter Vogel also, oder auf Plattdeutsch: Ein Wippsteert, der immer unterwegs ist. Doch mindestens einmal im Jahr kommt er zur Ruhe. Auf dem Töwerland, wo sonst. Ich spreche mit ihm darüber, was es bedeutet, ein waschechter Juist-Stammgast zu sein.
Und weil Markus ein Ohren-Mensch ist, also jemand, der die Welt vornehmlich durch Geräusche erfährt, habe ich in diesen Podcast viele schöne original Juist-Geräusche eingebaut.
Alle Episoden: https://www.sandbankliebe.de
Moderation und Fotos: Sandra Lüpkes
Foto: Marie Paßlick
http://v2.bongomann.de/

