Der Schiffchenteich auf Juist.
Mitten im Herz der Insel.
Ahoi.
Bereits seit Jahrzehnten treffen sich hier Groß und Klein, Gäste und Insulaner. Hier schlägt das Herz der töwerländischen Gemeinschaft. Und alle verbindet eine Faszination:
Modellschiffe.
Bootssaison im Herzen von Juist: Es ist 17:00 Uhr. Der Strandtag neigt sich dem Ende zu. Langsam füllt sich der Kurplatz.



Noch ist etwas Zeit bis zum Abendessen. Seit Generationen wird eine bestimmte Stelle zum Schauplatz einer guten, alten, weithin geliebten Tradition: Am Schiffchenteich werden die Bötchen zu Wasser gelassen.
Hier bekommen Kinder und Erwachsene gleichermaßen glänzende Augen, denn an dem beliebten Schiffchenteich werden nicht selten wahre Prachtexemplare präsentiert, oft mit viel Liebe zum Detail in stundenlanger Kleinarbeit selbst gebaut. Der große Moment kommt dann, wenn das Boot zu Wasser gelassen wird und unter Beobachtung aller Umstehenden elegant über die Wasseroberfläche gleitet. Ein ganz besonderes Boot ist jedoch unabänderlich mit dem Schiffchenteich verbunden: Die „Möwe“, wurde noch von ihren Urvater Achim Conring von Hand gefertigt. Viele Juist-Urlauber kennen sie seit Kindertagen und haben noch ein originales Möwe-Exemplar zuhause, das bis zu 40 Jahre alt ist. Heute gibt es den Nachbau in ähnlicher Form bei Schmidt am Kurplatz zu kaufen.
Fakten zum Schiffchenteich
Größe: 12 x 9 m
Füllhöhe: ca. 30 cm
Fassungsvermögen: ca. 30 Kubikmeter Wasser – das sind 30.000 Liter
Gebaut: zwischen 1929 und 1932


